Das ist eine Behandlungstechnik, in der man spezielle Pflaster / einen Tapeverband sog. Kinesio-Tape auf den Körper anklebt. Die Kinesio-Tape-Methode ist von dem Chiropraktiker und Kinesiologen Kenso Kase (aus Japan) am Anfang der achtziger Jahre entwickelt und verbreitet worden.
Kinesio-Tape hat etwa die Stärke und Gewicht der Haut und ist 130–140% dehnbar (dadurch werden die Bewegungen nicht begrenzt), es enthält weder irgendwelche Arzneien noch Latex, dank der Wellengewebestruktur ist es luftdurchlässig.
Die Wirkung von Kinesio-Tape:
- Linderung von Schmerzen oder Überempfindlichkeit der Haut und Muskeln
- Regulation des Muskeltonus (entspannend oder tonisieren)
- Förderung des Lymphflusses bei Abschwellungen
- Gelenkstabilisierung bei der Behandlung der Muskeln und Gelenke
Einfluss auf den Lymphsystem:
- Bildung unter der Haut eines Raums für die Eigenlymphdrainage
- Beschleunigung der Blutzirkulation
- Erleichterung der Lymphdrainage an der Schwellung
- Reduktion des Drucks auf die mechanischen Rezeptoren, Schmerzlinderung
- Abbau des vorhandenen Lymphödem
- Reduktion der Ergüsse nach der Gewebeverletzung
Einfluss auf die Muskeln:
- Intensivierung des Muskeltonus
- Reduktion der Muskelermüdung
- Einfluss auf den Muskeltonus – entspannend oder tonisierend
- Linderung der Schmerzen bei Muskelkrämpfen
- Verbreitung des Bewegungsausmaßes
Einfluss auf die Gelenke:
- Regulation des Muskeltonus
- Verbreitung des Bewegungsausmaßes
- Einfluss auf kleine und große Gelenke
- Linderung der Schmerzen bei Gelenkentzündung
Indikationen für die Kinesio-Tape-Methode:
- HWS-Syndrom (muskuläre Hypertonie, Kopfschmerz, Arthrose)
- Cervico Brachialgie (TOS, Epicondylitis, Carpal-Tunnel-Syndrom)
- Skoliosen
- LWS-Syndrom (ISG-Blockierung, Ischialgien, Diskusprolaps)
- Impingment der Rotatorenmanschette (Schulter)
- Hüft-, Knie-, Schulterarthrosen und anderen Gelenken
- Knie (VKB-Plastik, Post-OP, Patellaluxation)
- Narben
- Schwellungen